Fragen zum Kobold VM7 Akku-Handstaubsauger
Allgemein
Der Kobold VM7 ist ein kompakter, leichter und leistungsstarker Handstaubsauger, der für schnelle Reinigungsaufgaben wie das Entfernen von Krümeln, Schmutz und Staub von Oberflächen wie Küchenarbeitsplatten, Möbeln oder Bücherregalen entwickelt wurde. Er ist perfekt für alle, die eine praktische Lösung für kleine Verschmutzungen suchen. Sein kabelloses Design und das geringe Gewicht machen ihn zum perfekten Begleiter für schnelle Reinigungsaufgaben in jedem Haushalt oder unterwegs.
Der Kobold VM7 ist ideal für alle, die nach schnellen und effizienten Reinigungslösungen suchen.
Der Kobold VM7 ergänzt den Akku-Staubsauger Kobold VK7 und den VR7 Saugroboter. Egal, ob es schnell gehen muss oder eine gründliche Reinigung ansteht, dieses VK7 Reinigungssystem bietet die optimale Lösung für alle Reinigungsaufgaben. Der Kobold VM7 besitzt einen VK7-kompatiblen Sauganschluss für eine hygienische Schmutzentfernung und kann daher bequem entleert werden, ohne Freisetzung von Staubpartikeln. Eine manuelle Entleerung ist ebenfalls möglich und einfach per Knopfdruck durchzuführen. Das integrierte duale Filtersystem erfasst selbst kleinste Partikel und lässt sich einfach austauschen und reinigen. Für ein frisches Reinigungserlebnis unterstützt der Kobold VM7 die Verwendung von airumo Duftchips.
Während der Kobold VK7 ein komplettes Reinigungssystem für große Flächen und Tiefenreinigung ist, ist der Kobold VM7 eine kompakte Lösung für eine punktuelle und schnelle Reinigung.
Der Kobold VM7 ist mit einem austauschbaren Akku und robusten Komponenten ausgestattet, die eine lange Lebensdauer gewährleisten und zu einer nachhaltigen Nutzung beitragen.
Akku & Laden
Der Akku des VM7 wurde für eine lange Lebensdauer entwickelt. Abhängig von der Nutzung kann der Akku viele Jahre halten, bevor ein Austausch erforderlich wird.
Der Akku des VM7 kann schnell und unkompliziert ausgetauscht werden. Eine benutzerfreundliche Konstruktion sorgt dafür, dass der Wechsel ohne technisches Wissen durchgeführt werden kann.
Der Kobold VM7 verwendet eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie, die für eine hohe Energiedichte, Haltbarkeit und lange Lebensdauer bekannt ist.
Die Lithium-Ionen-Batterie des Kobold VM7, welche clever im Griff verbaut ist, bietet eine flexible Nutzung und kann sowohl über die wandmontierte Ladestation als auch über USB-C komfortabel aufgeladen werden. Beim ersten Auspacken muss der VM7 mindestens 10 Sekunden lang geladen werden, um ihn einzuschalten und den Transportmodus zu verlassen. Danach kann das Gerät direkt verwendet werden, da der Akku bereits ca. 30 % vorab geladen ist.
Der Kobold VM7 verfügt über ein Display, das den Batteriestand deutlich in drei Stufen anzeigt.
Dem Kobold VM7 liegt ein USB-C-Kabel, ein Stecker und eine wandmontierbare Einheit direkt bei.
Funktionen
Mit seinem ergonomischen und modernen Design, dem perfekt ausbalancierten Schwerpunkt und der klappbaren 2-in-1-Düse ist der VM7 besonders benutzerfreundlich. Der herausnehmbare und austauschbare Akku gewährleistet, dass der VM7 den neuen EU-Vorschriften entspricht, die ab 2027 in Kraft treten. Außerdem bietet der Kobold VM7 zwei Leistungsstufen für vielseitige Reinigungsaufgaben und eine austauschbare Lithium-Ionen-Batterie.
Der Standard-Modus sorgt für einen leiseren Betrieb und eine verlängerte Akkulaufzeit, während der Boost-Modus eine erhöhte Saugleistung für hartnäckigeren Schmutz bietet.
Die kompakte Größe (45,9 cm) und das leichte Design (840 g) machen den VM7 einfach in der Handhabung und ideal für schwer zugängliche Bereiche wie Schubladen oder Spielzeugkisten. Die 2-in-1-Düse erweitert sich auf Knopfdruck von 36 mm auf 90 mm.
Der Kobold VM7 ist für "losen" Schmutz wie Krümel, groben Staub und kleine Ablagerungen konzipiert. Er ist nicht für intensive Reinigungsarbeiten gedacht.
Die ergonomische Form des Kobold VM7 sorgt für eine komfortable Handhabung und einfache Manövrierfähigkeit.
Ja, der Kobold VM7 ist sehr effektiv bei der Reinigung von Tierhaaren und kleinen Verschmutzungen.
Er ist ideal für verschiedene Oberflächen, z. B. Küchentheken, Möbel, Regale und sogar in Schubladen oder Spielzeugkisten. Er ist auch ein ausgezeichneter Reisebegleiter, zum Beispiel in Wohnmobilen.
Mit einem Gewicht von ca. 840 g und seiner kompakten Bauweise ist der Kobold VM7 leicht zu transportieren.
Der Kobold VM7 eignet sich gut für die Autoinnenreinigung, einschließlich Sitzen, Teppichen und kleinen Ritzen. Besonders hilfreich und flexibel ist der VM7 auch in Wohnmobilen oder Wohnwagen.
Die Schmutzentleerung erfolgt hygienisch und kontaktlos per Knopfdruck oder über ein einzigartiges Absaugsystem mit dem VK7. Das duale Filtersystem minimiert zudem Feinstaub und sorgt für saubere Luft.
Die hygienische Schmutzentleerung ohne Berührung und das duale Filtersystem des VM7 verhindern den Kontakt mit Staub und bieten saubere Luft – ideal für Allergiker.
Ja, der Kobold VM7 hat einen Steckplatz für airumo Duftchips, die beim Reinigen einen erfrischenden Duft verteilen.
Die Leistung des plissierten VM7-Filters wird gemäß den Normen DIN EN 1822-1 und DIN EN ISO 29463-2 bis 5 bewertet. Dabei wird der Filter nicht in Isopropanol getaucht, um eine Entladung zu vermeiden. Der Filter muss mindestens 42% der Partikel mit einer Größe von 300 Nanometern erfassen, wenn diese mit einer Geschwindigkeit von über 5,3 cm/s durch den Filter strömen. Diese Partikel bestehen aus Paraffinöl-Tröpfchen. Der eingesetzte VM7-Filter erfüllt den geforderten Vorwerk-Spezifikationswert.
Die Normen DIN EN 1822-1 und DIN EN ISO 29463-2 bis 5 beschreiben Testverfahren und Klassifizierungssysteme für Hochleistungsfilter, die in der Luftfiltration eingesetzt werden:
1.DIN EN 1822-1: Diese Norm setzt einen internationalen Standard für die Prüfung und Klassifizierung von Hochleistungs-Partikelfiltern (EPA), Schwebstofffiltern (HEPA) und Hochleistungs-Schwebstofffiltern (ULPA) Die Norm beschreibt die Effizienzanforderungen und Testverfahren, um sicherzustellen, dass die Filter eine bestimmte Wirksamkeit in der Partikelentfernung erfüllen.
2.DIN EN ISO 29463-2 bis 5: Diese Normenreihe erweitert und präzisiert die Anforderungen aus DIN EN 1822-1. Sie bietet detailliertere Testmethoden, Testaerosole und Kriterien für die Klassifizierung von Hochleistungsfiltern und ihren Ausgangs-Filtermaterialien, mit einem Fokus auf die Prüfung der Filterleistung und Filterdichtigkeit bei unterschiedlichen Luftgeschwindigkeiten und Partikelgrößen. Die Normen decken Aspekte ab wie die Prüfung der Effizienz und der Dichtigkeit eines Filters gegenüber unterschiedlichen Partikelgrößen und die Festlegung von Klassen basierend auf dem Rückhaltevermögen von Partikeln.
Zusammen sorgen diese Normen dafür, dass Hochleistungs-Luftfilter nach konsistenten und internationalen Standards auf Leistung und Effizienz getestet werden