Fragen zum Thermomix® TM7
Häufige Fragen zum Thermomix® TM7.
Allgemein
Ja, halte deinen Thermomix® TM7 immer auf dem neuesten Stand, um Zugang zu neuen Funktionen, aber auch Sicherheits-Updates zu gewährleisten.
Nein, die Füße sind nicht abnehmbar.
Mögliche Ursachen:
1. Du hast heiße Zutaten in den Mixtopf gefüllt.
2. Nach dem Spülen ist der Mixtopf noch warm.
3. Durch Reibungswärme, die beim Mahlen und Zerkleinern auch von kalten Zutaten entsteht.
Der kleine Wert im oberen Teil der Temperaturanzeige zeigt immer den aktuellen Wert an.
Nur die elektrischen Kabel enthalten Weichmacher, die für die Flexibilität erforderlich sind. Alle Materialien mit Lebensmittelkontakt sind frei von Weichmachern.
Guided-Cooking ist eine Funktion, die dich komfortabel Schritt-für-Schritt durch ein Rezept führt und ein Gelingen garantiert. Du erhältst komfortabel Kochanleitungen auf das Display, Zeit und Temperatur sind für dich für jeden Rezeptschritt bereits voreingestellt.
Wenn die Zutaten zu langsam hinzugefügt werden, kann es sein, dass die Waage sie nicht registriert. Versuche, alle Zutaten auf einmal hinzuzufügen, vor allem kleine Mengen von Zutaten mit leichteren Texturen wie Backpulver oder Trockenhefe.
Um dies zu vermeiden, reinige den Mixtopf bitte immer gründlich nach dem Kochen. Bleiben Flecken oder Speisereste nach dem Kochen im Mixtopf, ist die Neigung zum Anhaften und Verbrennen aufgrund der höheren Temperatur an diesen Stellen viel größer. Verwende im Bedarfsfall ein spezielles Reinigungsmittel für Edelstahl.
Du findest die Seriennummer deines Thermomix® TM7 auf dem Karton, auf dem Typenschild an der Unterseite des Grundgeräts oder auf dem Thermomix® TM7 selbst. Bitte öffne dafür auf deinem Thermomix® TM7 über das Neun-Punkte-Menü im linken Rand des Displays die Einstellungen -> Über Thermomix®.
Ja, der Thermomix® TM7 ist so konzipiert, dass er sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder zugänglich und leicht zu bedienen ist.
Der Gareinsatz vom Thermomix® TM7 ist etwas größer, das nutzbare Volumen bleibt allerdings gleich.
Ja, die Waage ist in die Füße des Thermomix® TM7 integriert. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, solltest du den Thermomix® TM7 während des Wiegevorgangs nicht bewegen. Es ist auch möglich, Zutaten einzuwiegen, während der Motor bis Stufe 4 läuft.
Dank smarter Technologie und einem edlen schwarzen Design avanciert der neue Thermomix® TM7 zu einem Highlight in jeder modernen Küche und definiert Kocherlebnisse grundlegend neu. Ein stylisch flaches Grundgerät mit großzügigem 10 Zoll Multi-Touch-Display bildet künftig die Basis: Zum einen für den re-designten Mixtopf mit plissierter matt-schwarzer Isolierung, der künftig bedenkenlos auch bei Kochvorgängen mit hohen Temperaturen berührt werden kann. Zum anderen für den leisesten Thermomix® Motor, den Vorwerk je entwickelt hat. Aus Erfahrung und mit Leidenschaft designed für höchste Ansprüche!
Der neue Thermomix® TM7 verfügt über mehr als 20 Modi und Funktionen und übernimmt damit alle notwendigen Arbeitsschritte im Küchenalltag. Über 100.000 internationale Rezepte mit Gelinggarantie im Cookidoo® Abo liefern täglich neue Rezept-Inspirationen!
Das gesamte Guided-Cooking, also die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt durch das Rezept führen zu lassen, wurde überarbeitet und zeitgemäß gestaltet. Neue Funktionen und moderne Grafiken auf dem Multi-Touch-Display, wie etwa der digitale Thermomix® Zwilling mit automatischer Mixtopferkennung, bringen mehr Leichtigkeit und Freude in den Küchenalltag.
Mit dem neuen Meisterstück aus Wuppertal ist es möglich, auch ohne Mixtopfdeckel zu kochen (ohne Bewegung des Mixmessers bis 100 °C mit dem neuen Modus Offenes Kochen) – und Anbraten, bisher eingebettet in Rezepte, ist nun als Modus frei anwählbar.
Optimiert und verfeinert ist das neue Multitalent bis ins kleinste Detail: Der neue Varoma® besitzt nun ein deutlich größeres Fassungsvermögen, der Spatel wurde komplett neu konzipiert und ein Messerdreher in den Spatelgriff integriert, das Grundgerät hat einen Gleiter erhalten, so dass es durch leichtes Anheben vorne komfortabel verschoben werden kann.
Bitte schaue doch einmal auf unsere Seite www.zeit-fuer-einen-neuen.de - dort kannst du dich ausführlich informieren.
Ja, der Varoma® des Thermomix® TM7 hat aufgrund seiner neudesignten Form ein größeres Volumen und bietet nun mit Einlegeboden und Varoma-Deckel bis zu 6,8l Fassungsvermögen.
Der Thermomix® TM7 verfügt über keine Smarthome-Verbindung.
Das Kabel des Thermomix® TM7 ist ein Meter lang, ausziehbar.
Für Fragen mit Bezug auf die Vorgänger Modelle:
Die Kabellänge bleibt im Vergleich zum Thermomix® TM5 und TM6 unverändert bei einem Meter, ausziehbar.
Der Mixtopfdeckel des Thermomix® TM7 ist so designed, dass er auch ohne Messbecher alle Funktionen erfüllt. Ganz neu gibt es die Mixtopfdeckel-Kappe, die auf dem Mixtopfdeckel platziert sein sollte, um Spritzer zu verhindern.
Der neue Mixtopf mit Isolierung wiegt 2100 g. Das Design ermöglicht die Handhabung mit beiden Händen, ohne dass die Hitze unangenehm wird.
Die Seriennummer deines Thermomix® TM7 ist z. B. für die Registrierung bei Cookidoo®, bei Kontakt mit dem Kundenservice und für die Gültigkeit deiner Gewährleitung unerlässlich.
Die App für Thermomix® heißt „Cookidoo“ und ist im App Store oder bei Google Play zu finden.
Die Nutzerin bzw. der Nutzer wird automatisch über eine Meldung auf dem Display benachrichtigt , wenn ein Software-Update für den Thermomix® TM7 bereitsteht. Alternativ kann auch in den Einstellungen geprüft werden, ob die Software auf dem Neuesten Stand ist. Hierzu öffnet man das Neun-Punkte-Menü -> Einstellungen -> Über Thermomix® -> Nach Updates suchen.
Wir haben das Design des Thermomix® komplett neu interpretiert - und Schwarz ist das neue Weiß: Das haben wir bei Nutzertests herausgefunden. Der neue Thermomix® präsentiert sich edel, modern, stylisch. Weitere Farben sind derzeit nicht geplant.
Der Thermomix® TM7 wird für 1.549€ erhältlich sein. Der Lieferumfang beinhaltet das Grundgerät, den Mixtopf mit Mixmesser und der Isolation sowie dem Mixtopfdeckel mit Mixtopfdeckel-Kappe. Als Zubehör dabei sind der Spatel, der Gareinsatz und der Varoma®. Bei weiteren Fragen, wende dich gerne an deine persönliche Thermomix® Beraterin oder deinen Berater.
Ja, es wird 200 vorinstallierte Rezepte auf dem Thermomix® TM7 geben. Um sie nutzen zu können, muss der TM7 einmal online gewesen sein.
- Stelle den Thermomix® TM7 auf eine saubere und gerade Oberfläche
- Achte auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und dem Rand der Arbeitsfläche
- Lasse den Thermomix® TM7 nie unbeaufsichtigt während er läuft
Wenn du bereits eine Thermomix® Messerabdeckung mit Peeler oder einen Thermomix® Sensor besitzt, kannst du diese auch mit dem Thermomix® TM7 verwenden.
Der Thermomix® Gemüse Styler mit Spiralschneider für den Thermomix® TM5 und TM6 ist nicht kompatibel mit dem TM7.
Nein, der Thermomix® TM7 ist nicht mit dem Thermomix Friend® kompatibel.
Der Varoma® des Thermomix® TM7 ist nicht kompatibel mit Vorgängermodellen. Er würde zwar auf den Mixtopfdeckel des TM6 passen, jedoch ist die Gelinggarantie von Guided-Cooking-Rezepten aufgrund der unterschiedlichen Größen nicht sichergestellt. Der alte Varoma® des Thermomix® TM6 passt nicht auf den neuen Mixtopfdeckel des Thermomix® TM7.
Für Vorwerk hat der sorgfältige und nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen Priorität. Als familiengeführtes Unternehmen, das sich der Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte sowie der Gemeinschaft verpflichtet fühlt, ist Nachhaltigkeit ein grundlegender Bestandteil der Unternehmensidentität von Vorwerk.
Wir bemühen uns ständig, den Anteil an recycelten Materialien zu optimieren. Bei unserer neuen Produktinnovation, dem Thermomix® TM7, bestehen etwa 30 Prozent des im Gerät und in allen mitgelieferten Zubehörteilen verwendeten Materials aus recyceltem Material.
Der Thermomix® TM7 ist ausgestattet mit einem wartungsfreien Vorwerk Synchronmotor mit 500 W Leistung. Es ist der leiseste Motor, der je für einen Thermomix® produziert wurde.
Funktionen
Der Mixtopfdeckel kann in der Spülmaschine gereinigt oder mit einer Bürste unter fließendem Wasser abgespült werden.
Mit Ausnahme des Thermomix® TM7 Grundgerätes können sämtliches Zubehör sowie alle demontierbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden. Bitte schau außerdem in der Gebrauchsanleitung nach, da einige Teile nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder -schwämmen gereinigt werden dürfen. Das TM7 Grundgerät kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Verwende den Vorspül-Modus für eine effiziente Reinigung. Innerhalb des Modus hast du sogar die Wahl zwischen verschiedenen Reinigungsprogrammen je nach Verunreinigung des Mixtopfs.
Wische das Multi-Touch-Display vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab und verwende keine scharfen Reinigungsmittel. Überschüssiges Wasser sollte vom Gerät ferngehalten werden.
Nein, eine Änderung der Farbe des Displays ist nicht möglich.
Ja, die Schriftgröße kann angepasst werden. Bitte öffne dafür auf deinem Thermomix® TM7 über das Neun-Punkte-Menü im linken Rand des Displays die Einstellungen -> Anzeige & Schrift.
Ja, der Timer ist im Cooking Center integriert. Du kannst ihn für alle Arbeitsschritte außerhalb der Guided-Cooking-Rezepte nutzen.
Ja, du kannst Lautstärke und Dauer der Signaltöne ändern. Bitte öffne dafür auf deinem Thermomix® TM7 über das Neun-Punkte-Menü im linken Rand des Displays die Einstellungen -> Signaltöne.
Wische das Grundgerät mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Vermeide die Verwendung von Scheuermitteln.
Dies ist ein Sicherheitsmerkmal und dient dazu, dass sich die Speisen im Mixtopf nicht mehr bewegen, sondern sich schon gesetzt haben.
Der Thermomix® TM7 schaltet sich nach 15 Minuten Inaktivität automatisch aus.
Nein, die automatische Abschaltfunktion kann nicht deaktiviert werden.
Auf jeden Fall. Das Multi-Touch-Display des Thermomix® TM7 ist sehr touch-sensibel, auch mit nassen oder öligen Fingern.
Das Display ist zwar spritzwassergeschützt, aber reinige es immer mit einem feuchten Tuch und vermeide übermäßiges Wasser.
Der Thermomix® TM7 ist zwar kein Backofen, aber es ist möglich, Muffins oder Kuchen im Varoma® zu garen.
Zu den kompatiblen Teilen des Thermomix® TM6 für den Thermomix® TM7 gehören das Mixmesser, der Rühraufsatz und der Spatel.
Unsere Thermomix® Rezeptentwicklung hat sich intensiv mit den Hardware-bedingten Änderungen und deren Auswirkungen auf unsere Rezepte beschäftigt. Die meisten Rezepte konnten so abgeändert werden, dass sie sowohl mit dem Thermomix® TM5, TM6 und TM7 gekocht werden können. Für einige Rezepte ist dies nicht gelungen (Spaghetti), hier bleibt das Rezept unverändert für TM5 und TM6 und es wird neue Rezepte für den TM7 geben.
In keiner der Varianten, in denen ohne Mixtopfdeckel gekocht werden kann, geht es um "Druck ablassen", sondern um mehr Möglichkeiten und Spaß für Nutzerinnen und Nutzer des Thermomix® TM7.
Sowohl in Guided-Cooking-Rezepten als auch beim Kochen mit manuellen Einstellungen ist es möglich, bis Stufe 2 den Mixtopfdeckel anzuheben. Der Thermomix® TM7 erkennt, wenn der Mixtopfdeckel angehoben wird und unterbricht Kochen und Rühren.
Zudem gibt es den Modus Offenes Kochen, der bei offenem Mixtopfdeckel das Erhitzen ohne Bewegung des Mixmessers ermöglicht. Die Verwendung dieses Modus ist dem traditionellen Kochen sehr ähnlich, bei dem du entscheidest, wann und wie du deine Speisen umrührst, während Zeit und Temperatur intelligent gesteuert werden.
Ja, im Modus Manuelles Kochen ist es möglich, bis Stufe 2 den Mixtopfdeckel anzuheben. Der Thermomix® TM7 erkennt, wenn der Mixtopfdeckel angehoben wird und unterbricht Kochen und Rühren.
Ein integrierter Verriegelungsmechanismus sorgt dafür, dass Mixtopfdeckel, Mixtopf und Grundgerät sicher miteinander verriegelt sind, sofern dies notwendig ist.
Je nachdem, welche Lebensmittel sich im Mixtopf befinden, kann es zu mehr oder weniger starken Bewegungen des Thermomix® TM7 kommen - ähnlich wie beim TM6.
Der Modus Anbraten ist beim Thermomix® TM7 nun frei anwählbar und erreicht eine Temperatuen von bis zu 160°C. Dabei kannst du zwischen unterschiedlichen Bräunungsgraden deines Gargutes wählen.
Die LED-Lichtleiste hinter der oberen Display-Kante zeigt die Temperatur an. Bei niedrigen Temperaturen leuchtet sie grün, zwischen etwa 45 und 80°C leuchtet sie gelb und wechselt dann auf rot.
Unsere Thermomix® Rezeptentwicklung hat sich intensiv mit den Hardware-bedingten Änderungen und deren Auswirkungen auf unsere Rezepte beschäftigt. Für Rezepte, in denen Schlagobers zubereitet wird, erscheint ein Infotext, dass die Konsistenz in regelmäßigen Abständen von ca. 15 Sekunden überprüft werden soll. Diese Info wird auch für Nutzerinnen und Nutzer der Vorgängermodelle TM5 und TM6 sichtbar sein.
Da der Thermomix® TM7 sehr leise arbeitet, kannst du den Status am besten an der LED-Lichtleiste hinter der oberen Display-Kante erkennen. Sie zeigt zum einen die Temperatur über ein grün/gelb/rotes Leuchten an, zum anderen pulsiert sie, wenn der Thermomix® arbeitet.
Das Multi-Touch-Display ist nicht abnehmbar, um die Integrität und Wasserdichtigkeit des Bedienfelds zu erhalten.
Der Thermomix® TM7 ist nicht geeignet, um Popcorn oder Pommes zu machen, da die Temperatur und die Funktionen auf Mixen, Schneiden und Kochen ausgelegt sind und nicht auf Frittieren.
Ja, das kannst du. Solltest du weitere Fragen zur Kompabilität zwischen den Modellen haben, frage bitte deine Thermomix® Beraterin oder deinen Berater.
Ja, die Modi des Thermomix® TM7 werden neben allgemeinen Infromationen zu den Modi auch Hinweise zur Handhabung. Falls du den Modus zum ersten Mal für ein eigenes Rezept verwenden möchtest, orientiere dich an Rezepten mit Guided-Cooking-Funktion.
Ohne Verbindung zum Internet können alle Rezepte gekocht werden, die zuvor in Rezeptlisten oder im Wochenplaner gespeichert wurden. Die Modi des TM7 sind ebenfalls offline verfügbar. Nicht verfügbar sind hingegen Inhalte, die eine aktive Verbindung zum Internet benötigen, wie Tutorials oder Informationen zu den Modi.
Für den neu konzipierten Varoma® des Thermomix® TM7 wurde ein eigener Modus "Dampgaren" entwickelt, der die Nutzung des Varoma® einfach und komfortabel macht. In Rezepten mit Guided-Cooking-Funktion ist die richtige Einstellung des Modus im Rezept gespeichert. Bei der manuellen Verwendung des Modus können Nutzerinnen und Nutzer zwischen verschiedenen Optionen wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ja, bei dem Thermomix® TM7 gibt es den Modus Offenes Kochen, der bei offenem Mixtopfdeckel das Erhitzen ohne Bewegung des Mixmessers ermöglicht. Die Verwendung dieses Modus ist dem traditionellen Kochen sehr ähnlich, bei dem du entscheidest, wann und wie du deine Speisen umrührst, während Zeit und Temperatur intelligent gesteuert werden.
Du kannst diesen Modus ohne Mixtopfdeckel verwenden und ihn aufsetzen, falls die Zubereitung es erfordert.
Die Integration von Sprachassistenten ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen, wir haben uns zunächst auf die Bereitstellung der aus unserer Sicht wichtigsten Funktionen konzentriert. Ob und wann diese Funktion verfügbar sein wird, können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen.
Der Thermomix® TM7 hat eine Vielzahl an Modi und Funktionen, die dich beim Kochen unterstützen und Abwechslung in deine Küche bringen.
Zu den (manuellen) Funktionen zählen Vermischen, Wiegen, Zerkleinern, Schlagen, Rühren, Mixen, Mahlen, Kontrolliertes Erhitzen, Emulgieren, Kochen, Dampfgaren, Teig kneten, wodurch der Thermomix eine Vielzahl an herkömmlichen Küchengeräten ersetzt.
Modi sind automatische Kochprogramme, bei denen der Thermomix® TM7 dir die meiste Arbeit abnimmt. Der Thermomix® TM7 verfügt aktuell über 20 solcher Modi, von denen einige ein Thermomix Zubehör erfordern: Vorspülen, Teig kneten, Anbraten, Dampfgaren, Turbo, Pürieren , Eier kochen, Offenes Kochen, Wasser erhitzen, Erwärmen, Reis kochen, Andicken, Slow Cooking, Sous-vide, Fermentieren, Peeler, Reiben, Schneiden, Spiralschneiden, Sensor, Zucker karamellisieren (nur mit Guided-Cooking-Funktion).
Zwei weitere Funktionen, die der TM7 bekommen wird sind Voreinstellungen für Zutaten, die dich beim Garen und Zerkleinern vieler Zutaten unterstützen.
Mit Ausnahme des Thermomix® TM7 Grundgerätes können sämtliche Zubehörteile sowie alle demontierbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden. Bitte schau außerdem in der Gebrauchsanleitung nach, da einige Teile nicht mit scheuernden Reinigungsmitteln oder -schwämmen gereinigt werden dürfen. Das TM7 Grundgerät kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Cookidoo®
Ja, grundsätzlich kannst du dein bisheriges Cookidoo® Jahres-Abo weiterhin nutzen.
Es gibt eine Ausnahme: Diejenigen, die das Cookidoo® Jahres-Abo nie aktualisiert haben und 36 EUR/Jahr zahlen, können ihr Abo leider nicht für den Thermomix® TM7 nutzen, sondern benötigen ein Upgrade auf das aktuelle Cookidoo® Jahres-Abo für 60 EUR/Jahr. Ohne das Upgrade ist selbstverständlich manuelles Kochen weiterhin möglich, die Modi können genutzt werden sowie die rund 200 auf dem Thermomix® TM7 gespeicherten Rezepte. Gut zu wissen: Um an die 200 Rezepte zu gelangen, muss der Thermomix® TM7 einmal online gewesen sein.
Ja, du kannst deine eigenen Rezepte mithilfe von "Meine Kreationen" eingeben, in deinem Cookidoo® Konto abspeichern und mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung kochen, so oft du magst.
Thermomix® TM6 Rezepte sind sind mit dem TM7 kompatibel, abgesehen von Thermomix Friend® Rezepten. Bei einigen können die Rezeptschritte aufgrund von Hardwareänderungen leicht angepasst sein. (z.B. neuer Mixtopfdeckel)
Auch wenn der Großteil der bestehenden Rezepte auf Cookidoo® auch mit dem Thermomix® TM7 gekocht werden können, gibt es Rezepte, die aufgrund der neuen Hardware nicht mit dem Thermomix® TM7 gekocht werden können. Hiervon sind nur wenige Rezepte betroffen, in den meisten Fällen wird es eine Version für den TM7 geben. Rezepte für den Thermomix Friend® können nicht mit Thermomix® TM7 gekocht werden.
Grundsätzlich ja, denn Thermomix® TM6 Rezepte sind mit dem TM7 kompatibel. Es gibt nur wenige Ausnahmen und Anpassungen aufgrund neuer Hardware-Features.
Grundsätzlich ja, denn Thermomix® TM5 sowie TM6 Rezepte sind mit dem TM7 kompatibel. Es gibt nur wenige Ausnahmen und Anpassungen aufgrund neuer Hardware-Features.
Der Preis für ein Cookidoo® Jahres-Abo beträgt für Neu-Kundinnen und Neu-Kunden 60 €.
Nein, das Herunterladen unserer Apps ist kostenlos.
Ja, Cookidoo® ist über den Webbrowser auf allen Betriebssystemen, einschließlich Linux, zugänglich, was eine breite Zugänglichkeit gewährleistet.
Du benötigst kein Cookidoo® Abo, wenn du keins haben möchtest. Dann hast du ca. 200 Rezepte auf deinem Thermomix® TM7 verfügbar und kannst die Modi manuell nutzen.
Aufgrund der sehr vielen Vorteile, die Cookidoo® zu bieten hat, entscheiden sich aber viele Kundinnen und Kunden für ein Abo.
Cookidoo® beantwortet dir zusammen mit deinem Thermomix® TM7 deine tägliche Frage: "Was koche ich heute?". Schalte deinen TM7 an und lasse dich von Cookidoo® mit mehr als 100.000 Rezepten mit Guided-Cooking Funktion inspirieren, die zu deinem Geschmack, Ernährungsvorlieben und kulinarischem Know-How passen. Du planst einen Geburtstag? Dann findest du auf Cookidoo® die passenden Rezepte mit Gelinggarantie - sei es zum Kochen, Backen, für Getränke, All-in-One-Gerichten und vieles mehr. Zudem hast du dank „Meine Kreationen“ auch die Möglichkeit, deine eigenen Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erstellen.
Cookidoo® hilft dir dabei, deinen Kochalltag noch einfacher zu organisieren, wie zum Beispiel durch den integrierten Wochenplaner oder der Einkaufsliste. Außerdem werden regelmäßig neue Rezepte und Funktionen veröffentlicht, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt und du immer leckere Gerichte zur Auswahl hast.
TM7 und Cookidoo® zusammen sind Thermomix® und beantworten deine tägliche Frage: "Was koche ich heute?". Schalte deinen TM7 an und lasse dich von Cookidoo® mit mehr als 100.000 Rezepten mit Guided-Cooking Funktion inspirieren, die zu deinem Geschmack, Ernährungsvorlieben und kulinarischem Know-How passen. Du planst einen Geburtstag? Dann findest du auf Cookidoo® die passenden Rezepte mit Gelinggarantie - sei es zum Kochen, Backen, für Getränke, All-in-One-Gerichten und vielem Mehr. Dank „Meine Kreationen“ kannst du eigene Rezepte erstellen und Schritt für Schritt auf dem Thermomix® kochen.
Cookidoo® hält außerdem praktische Tools und Funktionen für dich bereit, die dir deinen Kochalltag erleichtern, z.B. mit Wochenplaner und praktischer Einkaufsliste. Und natürlich gibt es regelmäßig neue Rezepte zu entdecken.
Bei Kauf des TM7 erhältst du drei Monate Cookidoo® kostenlos, um alles ausgiebig auszuprobieren. Danach kannst du dich entscheiden, ob du ein Cookidoo® Jahres-Abo zum Preis von 60 Euro abschließen möchtest.
Wir empfehlen es, damit du auf Cookidoo® all die schönen und praktischen Dinge finden und nutzen kannst, wie zum Beispiel mehr als 100.000 Rezepte mit Guided-Cooking-Funktion, persönliche Rezeptempfehlungen, praktische Tools, die dir die Organisation deines Kochalltags erleichtern und viele weitere Tipps und Tricks für deinen Thermomix®.
Cookidoo® entwickelt sich stetig weiter mit neuen Rezepten und Funktionen, die dein kulinarisches Erlebnis noch bessern und genussvoller machen.
Aber natürlich kannst du mit deinem TM7 auch weiterhin manuell kochen.
Es können maximal 3 Thermomix® TM7 und insgesamt maximal 5 Geräte mit einem Cookidoo® Konto verbunden sein.
Wenn du Cookidoo® bereits in vollem Umfang (d.h. mit den Funktionen „Meine Kreationen“ und „Portionen anpassen“) nutzt, verändert sich für dich nichts. Mit diesem Abo erhältst du Zugriff auf diese und auch neue Funktionen. Wenn du Cookidoo® schon sehr lange nutzt (Jahres-Abo für 36 €/Jahr, ohne „Meine Kreationen“ und ohne „Portionen anpassen“) und nie ein Upgrade durchgeführt hast, ist Cookidoo® nur eingeschränkt nutzbar. Für die Nutzung von Cookidoo® mit dem Thermomix® TM7 ist ein Upgrade des Cookidoo® Abos erforderlich, um alle Rezepte und Funktionen nutzen zu können.
Fragen zum Kauf
Ein Show Kochen ist eine unverbindliche Möglichkeit, den Thermomix® kennenzulernen. Ziel des Show Kochens ist es, dir die vielfältigen Funktionen und Vorteile des Thermomix® zu demonstrieren, sodass du dir selbst ein Bild von unserem Multitalent machen kannst. So kannst du ganz einfach entscheiden, ob der Thermomix® TM7zu deinem Lebensstil und deinen Kochgewohnheiten passt.
Während unseres Show Kochens zeigt eine Thermomix® Beraterin oder ein Berater dir und deinen Gästen persönlich den Thermomix® TM7. Dazu gehören alle Funktionen und Features, die digitale Welt mit mehr als 100.000 Rezepten und vieles mehr. Gemeinsam mit deiner Beraterin oder deinem Berater und deinen Gästen kreierst du köstliche Gerichte, die ihr gemeinsam genießen könnt. Ein Show Kochen dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wenn du möchtest, kannst du den Thermomix® TM7 im Anschluss an das Show Kochen über deine Thermomix® Beraterin oder deinen Berater bestellen.
Bitte gehe von einer Lieferzeit von bis zu 23 Wochen aus. Du kannst den voraussichtlichen Lieferzeitraum deines Thermomix® TM7 nachverfolgen, nachdem deine Bestellung bestätigt wurde und du bezahlt hast. Die E-Mail mit der Bestätigung deiner Bestellung, enthält einen Link, der dich zu einer Webseite weiterleitet, auf der du die Lieferzeit einsehen kannst.
Du kannst den Thermomix® TM7 über eine Thermomix® Beraterin oder einen Berater, in unseren Vorwerk Stores sowie in unserem Online-Shop kaufen.
Wenn du möchtest, kannst du den Thermomix® TM7 im Anschluss an das Show Kochen über deine Thermomix® Beraterin oder deinen Berater bestellen. Eine direkte Mitnahme des Thermomix® TM7 ist nicht möglich.
Störung/ Reparatur
- Kontrolliere, ob die Dichtung verdreht oder verformt ist und prüfe, ob du sie wieder in den ursprünglichen Zustand bringen kannst.
- Wenn die Dichtung rissig ist, ersetze den Mixtopftopfdeckel.
- Stelle sicher, dass der Rand des Mixtopfdeckels nicht verformt ist
- Vergewissere dich, dass die Schutzfolie auf dem Multi-Touch-Display entfernt ist.
- Starte deinen Thermomix® neu, wenn das Problem weiterhin besteht.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Thermomix® durch Ziehen des Steckers abgeschaltet wurde, anstatt das ordnungsgemäß auszuschalten. Das System überprüft dann beim Neustart die Sicherheitsmaßnahmen.
Du findest dein zuletzt gekochtes Rezept unter „Meine Rezepte“ -> „Zuletzt gekocht“. Starte das Rezept neu und scrolle bis zu dem Schritt, an dem du das Rezept wieder aufnehmen möchtest. Über das Drei-Punkte-Menü kannst du diesen Schritt als aktuellen Schritt festlegen.
- Trenne die Stromversorgung, schließe sie wieder an und versuche erneut, ob der Thermomix® TM7 sich jetzt öffnet.
- Ist dies nicht der Fall, versuche, die Lebensmittel auszugießen oder zu kippen, indem du den Thermomix® kopfüber über ein Waschbecken hälst, um zumindest die Flüssigkeit auszugießen.
- Vermeide es, den Thermomix® unter fließendem Wasser zu reinigen.
- Kontaktiere unseren Kundenservice, um weitere Informationen zu erhalten.
In einigen ungünstigen Konstellationen kann es dazu kommen, dass Lebensmittel das Mixmesser blockieren. Der Thermomix® Motor ist so konzipiert, dass er solche Blockaden eigenständig beseitigen kann, in dem er kurz stehen bleibt und wieder anspringt.
Vergewissere dich, dass der Thermomix® auf einer ebenen Fläche steht und dass das Netzkabel durch nichts behindert oder festgezogen wird.
Wende dich an den Kunden- oder Reparaturservice, um Unterstützung zu erhalten. Die Kontaktdaten findest du in der Gebrauchsanleitung.
Manche Fehlercodes können ähnlich zu denen des Thermomix® TM6 sein, der Thermomix® TM7 hat aber neue Fehlercodes welche speziell für die überarbeiteten Funktionen und Technologien sind, verfügbar mit einer Liste für relevantes Personal.